

Konsistenz der Komponentendaten

Bewältigung der Herausforderungen im Engineering
- Mögliche Beeinträchtigungen des Multi-Projekt-Katalogs durch doppelte Codierung oder inkonsistente Beschreibungen.
- Die Notwendigkeit, schnell Spezifikationen für frühe Kalkulationen oder FEED-Prozesse zu entwickeln sowie das Handhaben von freigegebenen Änderungen durch die Revision.
- Sicherstellen, dass sowohl das 3D-Design-Team und die Fertigung mit den gleichen Komponenten und Beschreibungen arbeiten.
- Die Handhabung der Material-Daten über die sukzessiven Reifegrade - von den ersten Massen-Kalkulationen bis zur genauen Materialstückliste (MTO).
Eigenschaften & Funktionen
MEHR FLEXIBILITÄT
- Verwalten von Katalogen und Spezifikationen aus mehreren Drittanbieter-Applikationen und Projekten.
HÖHERE GENAUIGKEIT
- Einheitliche Benennung und Beschreibung von Massen-Material.
- Eindeutige Teilenummern aus einer Quelle.
- Einhaltung der Spezifikationen.
- Gemeinsame, validierte und einheitliche Informationen für verschiedene Design-Systeme
HÖHERE PRODUKTIVITÄT
- Deutlich weniger Arbeitsstunden dank der schlankeren Erzeugung von Teilenummern und Katalogeintrag
- Eine schnelle, halbautomatische Abgleichung der Teilenummern mit anderen relevanten Codes, beispielsweise denen der Kunden, reduziert den manuellen Aufwand beträchtlich.
BESSERE STEUERUNG
- Zentrale Verwaltung und Freigabe von Varianten der Unternehmenskataloge.
- Ingenieure können die Design-Spezifikationen der einzelnen Projekte global verwalten.

Nahtlose Integration
Die Specification-Funktionalität ist insbesondere für On- oder Offshore-Anlagen-Projekte geeignet. Die Lösung erfüllt aber auch die Anforderungen von Schiffbauern. AVEVA Catalogue Manager wurde entwickelt, um bestehende Spezifikationen wieder zu verwenden oder wenn erforderlich zu modifizieren, aber es ermöglicht auch die schnelle, automatisierte Generierung von neuen Spezifikationen.